top of page

SEMINAR: INFORMATIONEN & BUCHUNG

​

Resilienztraining zur Stressbewältigung

 

Psychische Widerstandsfähigkeit steigern

Unser Leben hat sowohl an Geschwindigkeit als auch an Komplexität zugenommen, und damit ist die Stressbelastung erheblich gestiegen. Dabei bezeichnet Resilienz die psychische Widerstandskraft, die Fähigkeit mit Stress, Frust und Belastungen umzugehen.

Die Fähigkeit, den Stress gut zu bewältigen und auch Rückschläge besser wegstecken zu können, ist heute zu einer grundlegenden Kompetenz geworden. Damit dies gut gelingt, können wir viel von den „Stehauf-Menschen“ lernen, denn sie verfügen über Resilienz – das heißt, über ein gutes Maß an psychischer Widerstandskraft.

 

 

Ihr Nutzen

Das 2-tägige Resilienztraining dient der Stärkung des psychischen Immunsystems und ist daher eine Präventionsmaßnahme gegen Stress, eine Antwort auf die kleinen und großen Herausforderungen denen wir im Leben begegnen.

 

Inhalt

  • Wie gehe ich mit komplexen Anforderungen, hoher Arbeitsbelastung und Stress um?

  • Welche Ressourcen habe ich, die ich nutzen und die ich ausbauen kann?

  • Wie stelle ich fest, ob ich hinderliche Gedankenmuster habe, und wenn ja, wie kann ich diese umwandeln bzw. auflösen?

  • Wie kann ich mehr Widerstandskraft und Frustrationstoleranz entwickeln?

  • Was verschafft mir Lebensfreude, innere Stabilität und Zufriedenheit?

  • Welche Rolle spielen die Resilienzfaktoren heute in meinem Leben und wie kann ich darauf Einfluss nehmen?

 

Zielgruppe

Alle Personen, die ihre psychische Widerstandskraft stärken wollen

 

Methoden

Trainerimpulse, Feedback, Fallanalysen, Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Partnerarbeit, Methoden der positiven Psychologie

 

Status

Plätze verfügbar - buchen Sie direkt hier

 

Dauer

2 Tage

​

Preis

EUR 729,-

​

Ort & Hotel

Berlin Penta Hotel Köpenick

Buchen Sie direkt hier und geben Sie Zimmerwünsche ein. Wenn Sie früher oder später anreisen, entstehen Extrakosten. Gerne buchen wir für Sie bei entsprechender Verfügbarkeit des Hotels.

 

Der Preis beinhaltet eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, sowie Getränke und Snacks während des Seminars

KONTAKT & BUCHUNG

​

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Dr. Matthis Groppe

PSYCHOLOGE & RESILIENZTRAINER

​

Mobil:

+49 176 9828 4525

 

Email:

info@psychologische-privatpraxis-berlin.de

​

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon

© 2023 By Dr Matthias Groppe. Proudly created with Wix.com

​

Impressum - Pflichtangaben gem. § 5 Telemediengesetz (TMG)

​

Name und Sitz der Psychologischen Privatpraxis Berlin

Psychologische Privatpraxis Berlin

Dr. Matthias Groppe
Flensburger Str. 22
10557 Berlin
Tel: 030-392 1931
Email: mail@psychologische-privatpraxis-berlin.de

​

Verantwortlich für die Inhalte dieser Website

Dr. Matthias Groppe
E-Mail: mail@matthiasgroppe.de

​

Zuständige Aufsichtsbehörden

Landesgesundheitsamt Berlin

​

Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen

Kammergesetz und Berufsordnung: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/rechtliches/rechtliche_bestimmungen/kammergesetz
Heilberufegesetz des Landes Berlin (das Gesetz befindet sich im Gesetzblatt des Landes Berlin) Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Berlin vom 30.11.2006, aufsichtsrechtlich genehmigt am 31.10.2007
Gebührenordnung für Psychotherapie bundesrecht.juris.de/gop/
Gebührenordnung für Ärzte (Rechtsbroschüre des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.v.)

Die Informationen auf dieser Website sind kein Ersatz für eine individuelle psychologische Beratung, psychologische Diagnostik oder psychotherapeutische Behandlung.

Gemäß § 28 BDSG widersprechen wir jeder kommerziellen Nutzung und Weitergabe unserer Daten.

Von der Umsatzsteuer befreit gem. § 19 Abs.1 UStG

Therapeuten: Berufsrechtliche Bezeichnungen

Dr. Matthias Groppe: Psychologe (B.Sc.), Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
 

Therapieverfahren

Kognitive Verhaltenstherapie, Positive Psychotherapie, Coaching, Supervision, Mediation, Entspannungsverfahren, Systemische Therapie

​

Leistungen

Einzeltherapie, Verhaltenstherapie, Positive Psychotherapie bei affektiven Störungen wie depressiven Zustandsbilder,n Burnout-Syndrom, Anpassungsstörung, Angsterkrankungen wie Panikstörung, Aviophobie, spezifischen Phobien, neurotischen Störungen, Schlafstörungen, Psychosen, Psychosomatische Erkrankungen,  Angehörigenberatung und Coaching. Supervision für Mitarbeiter belastender Berufe, sowie Coaching für Führungskräfte.

​

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Die Psychologische Privatpraxis Berlin hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die Praxis Berlin Mitte hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich die Praxis Berlin Mitte die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für die Psychologische Privatpraxis Berlin ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links umgehend entfernt. Rechtlich verantwortlich für diese Seite nach § 5 TMG ist Herr Dr. Matthias Groppe.

​

Hinweis für potentielle Abmahner

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollten irgendwelche Inhalte, die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Internetauftrittes fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Website in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Von Ihnen als Abmahner verursachte Kosten ohne vorherige Kontaktaufnahme werden vollumfänglich zurückgewiesen.

​

Datenschutzhinweis

Sämtliche Therapeuten der Psychologischen Privatpraxis Berlin unterliegen der Schweigepflicht. Ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person werden weder Email Adressen, Kontaktinformationen und Namen noch persönliche oder medizinische Daten weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam- Mails, vor.

​

​

Datenschutzerklärung

​

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, Dr. Matthias Groppe, informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

​

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website

  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

​

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (Kontaktformular, Online-Terminbuchung) Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

​

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link: Google Analytics deaktivieren, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link setzen Sie ein „Opt-Out-Cookie“ in Ihrem Browser. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

​

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

​

Quellenangabe: www.datenschutz.org

​

​

bottom of page